Parteiunabhängig für Ludwigshafen
Parteien haben ihre Rolle in einer Demokratie – aber das Amt des Oberbürgermeisters muss frei sein, um wirklich für die ganze Stadt zu wirken.
Zu oft werden in der Politik Entscheidungen nicht für die Menschen getroffen, sondern für Parteien, Fraktionen und deren Machtspiele. Ich glaube: Das hat Ludwigshafen nicht verdient. Darum trete ich ohne Parteibuch, ohne Fesseln, parteiunabhängig an.
Mein Ziel: Nur Ludwigshafen. Nur die Menschen, die hier leben.
Meine Gründe für einen unabhängigen Weg
1. Frei von Parteibuchfesseln: Entscheidungen sollen nicht im Hinterzimmer einer Parteizentrale fallen, sondern dort, wo sie hingehören: bei den Bürgerinnen und Bürgern in Ludwigshafen.
2. Unabhängig – nur der Stadt verpflichtet: Ich will weder Koalitionen bedienen noch Abhängigkeiten pflegen. Mein Auftrag ist es, Ludwigshafen zu dienen – und sonst niemandem.
3. Nähe zu den Menschen: Parteipolitik schafft oft Distanz. Ich will Nähe, zuhören, echte Beteiligung: über Bürgerforen, Stadtteilgespräche und offene Kommunikation.
4. Pragmatisch statt ideologisch: Ich entscheide nicht nach Parteiprogramm, sondern nach dem, was für unsere Stadt am besten ist. Manchmal braucht es konservative Lösungen, manchmal progressive – wichtig ist nur: Es muss wirken.
5. Eine Stimme für alle: Ludwigshafen ist bunt, vielfältig und voller Potenziale. Ein parteiunabhängiger Oberbürgermeister ist die einzige Garantie, dass alle Stimmen gehört werden – nicht nur die der eigenen Partei.
Mein Versprechen
Ich trete an, um ein Oberbürgermeister für alle Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener zu sein – unabhängig davon, woher sie kommen, wen sie wählen oder wie sie denken. Keine Parteidisziplin. Keine Fraktionszwänge. Nur Ludwigshafen. Nur wir.
Ich trete parteiunabhängig an – für ein sicheres, sauberes, gerechtes und starkes Ludwigshafen.